150 Jahre bewegtes Eppstein – im Mai 2011
Festprogramm
Übersicht - für Details bitte auf das Datum klicken
20.05.2011 – Freitag
17:30 Uhr Totenehrung auf dem Eppsteiner Friedhof
unter Beteiligung des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde Eppstein
19:30 Uhr Festakt im Bürgerhaus
unter Mitwirkung der Musikschule Eppstein/Rossert
Festredner: Uwe Semrau, SPORT1
Schirmherr: Bürgermeister Peter Reus
Anschließender Empfang “Flying Buffett” und Eröffnung der Ausstellung “150 Jahre TSG Eppstein”
21.05.2011 – Samstag
11:00 Uhr Altstadtfest in Alt-Eppstein und Burg Eppstein
Historischer Markt mit über 50 Ständen, Gauklern und Spielleuten, sportlichen Vorführungen und vielen Überraschungen rund um den Wernerplatz und auf Burg Eppstein
19:00 Uhr „fullstop“
Frankfurts beliebte Partyband
22.05.2011 – Sonntag
11:00 Uhr Altstadtfest in Alt-Eppstein und Burg Eppstein
Zweiter Tag des Altstadtfestes mit Markttreibenden, Gauklern und Spielleuten, sportlichen Vorführungen und vielen Überraschungen rund um den Wernerplatz und auf Burg Eppstein
27.05.2011 – Freitag
17:30 Uhr Mallorca-Beach-Party im Festzelt auf dem Bienroth
Sommer – Strand – Cocktails und me(e)hr … Die ultramarine Party für alle U25iger
Bitte Ausweis- und Taschenkontrolle beachten (Jugendschutz)
28.05.2011 – Samstag
14:00 Uhr Kinder-Spielfest auf dem Bienroth
Spielmobil, Hüpfburg und Vieles mehr
19:30 Uhr Jubiläumsparty im Festzelt
mit Bayerns frechster, urigster und vielseitigster Showband „Bayrische Blechblos’n“ – 8 Musiker, 18 Musikinstrumente, von Bayrisch bis Hardrock
Einlass: 18:30 Uhr / Eintritt: 15,- € Vorverkauf / 18,- € Abendkasse
29.05.2011 – Sonntag
11:00 Uhr Frühschoppen mit der Barrelhouse Jazzband – Deutschlands bekanntester Jazz-Formation
im Festzelt auf dem Bienroth / Eintritt 15,- € Vorverkauf / 18,- € Tageskasse
15:00 Uhr Großer Festumzug durch Eppstein
Eppsteins Vereine grüßen den Jubiläumsverein
Beteiligung der Eppsteiner Vereine, sowie Gästen
18:00 Uhr Jubiläumsausklang mit der Party- und Showband „Alpin Pop“ – Eine musikalische Weltreise
im Festzelt auf dem Bienroth / Eintritt: frei
22:30 Uhr Abschluss-Feuerwerk über dem Bienroth